Blick ins Innere.
Ein Blick ins Innere der Zahnbürste zeigt die innovative Bürstentechnologie im Detail. Neben den Smart-Sensoren sitzt hier auch die Schalltechnologie der elmex ProClinical A1500.
Klickt auf das Bild, um Euch das Innere der Schallzahnbürste im Detail anzusehen.
Die Schalltechnologie nutzt hochfrequente Schallschwingungen (bis zu 32.500 pro Minute), um eine hervorragende Reinigung zu erzielen: Die Zahnbürste sendet Schallvibrationen aus, die winzige Bläschen erzeugen. Diese tragen zur Entfernung von Plaque (Zahnbelag) auf Zahnoberflächen, zwischen den Zähnen und entlang des Zahnfleischrandes bei. Der 2-Minuten-Timer zeigt die empfohlene Mindestputzzeit an – alle 30 Sekunden signalisiert er den Wechsel zu einem anderen Abschnitt im Mund.
Welche Features findet Ihr so spannend, dass Ihr Freunden davon erzählt (habt)?
- Automatische Anpassung der Putztechnik (63%, 2,221 Stimmen)
- Smart-Sensoren zur Lageerkennung des Bürstenkopfs (44%, 1,553 Stimmen)
- Schalltechnologie mit 32.500 Schwingungen/Min. (39%, 1,372 Stimmen)
- 45° Winkelanzeige zur Reinigung des Zahnfleischrands (29%, 1,018 Stimmen)
- 2-Minuten-Timer (15%, 540 Stimmen)

@all: Wie oder wo informiert Ihr Euch vorab über die Eigenschaften neuer Zahnpflegeprodukte?
im suche auch eher im Internet, dort kann man Rezessionen lesen, in der TV-Werbung sammle ich Ideen
Ich informiere mich beim Zahnarzt, im Drogeriemarkt, selten in der Apotheke, aber am meisten im Internet.
Ich kaufe neue Sachen meist nicht sofort (Ausnahmen bestätigen die Regel), sondern warte bevorzugt auf Testberichte, z. B. bei Ciao.de. Ich gehe davon aus, dass da noch nichts gefakt ist und man den Beiträgen glauben kann. Außerdem schaue ich bei diversen Warentests. Mein Zahnarzt berät mich auch immer sehr gut, hat mir letztens auch die Schallzahnbürste empfohlen, welch Zufall!
Bewertungen im Internet.
Empfehlungen des Zahnarztes/Mundhygiene
Empfehlungen von Bekannten/Freunden/Familie
Ich informiere mich meistens im Internet, aber auch bei Freunden und bekannten und selbstverständlich beim Zahnarzt meines Vertrauens.
Beim Zahnarzt und dann nochmal Meinungen im internet
Vor Ort im Geschäft. Durchlesen der Packungsangaben, bzw. “Begreifen” des Reinigungsgeräts vor Ort. Ab und an nutze ich auch die Produktseiten von Amazon. Da kann man dann ein wenig in den Bewertungen der Nutzer stöbern und sich die Meinungen anderer durchlesen.
Durch Informationen meines Zahnartzes und Werbungen jeglicher Art.
ich informiere mich im internet,beim Zahnarzt und bei freunden
Ich informiere mich meistens im Internet darüber.
In Testheften wie Stiftung Warentest
Anregungen und neue Produkte lernt man ja häufig zufällig durch Werbung kennen. Habe ich ein interessantes Produkt entdeckt suche ich meist im Internet nach Bewertungen und Rezessionen und vergleiche sie mit andern Produkten, bevor ich mich für ein Produkt entscheide. Und natürlich tauscht man sich auch mit Familie und Freunden aus.
Ich schaue bei Stiftung Warentest oder bei Amazon.de oder Amazon.com
Ich informiere mich im Internet, bei Stiftung Warentest und meiner Schwägerin in der Apotheke
Ich schaue im Internet,Fernsehen,Zeitschriften oder wenn ich von Freunden etwas empfohlen bekommen habe,teste ich auch.
Wenn ich zwar weiß, was ich haben will, aber noch keinen Überblick habe, hole mir ich immer einen ersten Überblick über mögliche Produkte im Internet, meist auf amazon.de oder (bei Kosmetikprodukten) auf Seiten von diversen Internetapotheken. Wenn ich aber in der Werbung direkt auf ein Produkt aufmerksam geworden bin, dann gehe ich zunächst auf die Homepage des Herstellers und anschließend auf Shoppingseiten wie zum Beispiel amazon.de. Dort gibt es dann -hoffentlich- schon erste Rezensionen. Das hilft oft, um Fehlkäufe zu vermeiden. manchesmal muss ich aber dann doch auch das Produkt life erleben oder sehen, um mich zu entscheiden.
Im Internet Gipfeln oder packungsrückseite lesen
Ich tausche mich oft mit Kommilitonen und Dozenten über neue Produkte aus und informiere mich in zahnmedizinischen Fachmagazinen über Prototypen und die neuesten Markteinführungen.
Ich laß mich am liebsten von dem Zahnarzt meines Vertrauens beraten. Dann lese ich auch gern Bewertungen in Online-Foren und tausche Erfahrungen mit Freunden und Arbeitskolleginnen aus.
Meistens vom Zahnarzt oder halt im Internet. Ich denke da bekommt man mit die besten Informationen.
Bevor ich was Neues kaufe, informier ich mich im Internet darüber. Allerdings bin ich in Sachen Zahnpflege schon lange den Produkten von elmes treu,
ähemm – sollte natürlich elmex heißen …
Meist sammle ich Informationen von Freunden nachdem ich die Werbung zu einem neuen Produkt gesehen habe. Bin nicht leicht zu überzeugen!
Allerdings sehe ich mir die Produkte auch in Natura im Einzelhandel an. Alltagswerbung zieht bei mir nicht
Meist schau ich mir das Produkt im Laden an,oft informiere ich mich vorher im Internet
Ich informiere mich im Internet und schaue mir die Produktbewertungen an. Weiterhin vertraue ich auf Erfahrungsberichten von Freunden, Bekannten, Arbeitskollegen und natürlich meiner Zahnärztin.
Ich informiere mich im Internet oder bei Stiftung Warentest.
Ich persönlich lese immer viel bei Stiftung Warentest, ansonsten vor Ort im Handel.
Ich gebe zu, dass ich bislang keinen großartigen Hirnschmalz in Zahnpflegeprodukte gesteckt habe, weil Zahnpasta an sich für mich eher austauschbar war. Insofern kann ich nur schreiben, wie ich es getan hätte:
Bislang benutze ich eine ganz normale Handzahnbürste. Wir haben uns schon länger vorgenommen auf eine elektrische Variante umzusteigen, wollten aber nicht einfach in den nächstbesten Saturn gehen und eine der dreißig aufgereihten Modelle zu kaufen. Da hätte ich mich schon im Internet und auf Stiftungwarentest-Seiten schlau gemacht. Es scheiterte bisher aus Zeitgründen.
Wow, also das Gerät scheint wirklich sehr durchdacht und um Welten besser als meine bisherige elektrische Bürste. Die Features Automatische Anpassung der Putztechnik empfanden bei uns alle am spannendsten. Aber auch die übrigen Funktionen lassen das Interesse an dem Gerät steigen.
Wenn ich ehrlich bin hab ich mich bislang noch nicht dafür interessiert. Da mir aber gesunde und saubere Zähne sehr wichtig sind, hat der Test sofort mein Interesse geweckt, als ich davon erfuhr.
was für eine technik ist wirklich interessant mal zu sehen wie diese elektrische zahnbürste aufgeteilt ist und in wieviele teile erstmal..da haben die sich echt mühe gegeben..kompliment
ich schaue mir oft stiftung warentest an um zu schauen welche produkte gut sind und vor allem schneiden auch günstige geräte gut ab. und ich frage auch schonmal beim zahnarzt nach weil ich eh schon probleme mit zahnfleich habe
Da ich zahnmed. Fachassistentin bin, bekomme ich durch Außendienstmitarbeiter, Messebsuchen und Infopost über alle Neuigkeiten Bescheid
Meist bei stiftung warentest oder sonstigen testberichten im internet.
im Fernsehen, Internet oder Zeitschriften
Ich informiere mich bei dem Zahnarzt meines Vertrauens und informiere mich im Web und Fachzeitschriften.
Ich vertraue hier auf meine Zahnärztin, die kennt mein Gebiss und ist immer über die neusten Techniken informiert
Da ich Zahnmedizinische Fachangestellte bin, bekomme ich durch die Praxis immer interessante und neue Produkte Bescheid!
Ich lasse mich auch von meinem Zahnarzt beraten. Der ist immer gut informiert und schlägt auch nicht immer gleich die superteuren Produkte vor sondern nennt auch kostengünstige Varianten.
Auch wenn es schnöde erscheint, aber meine Pflegeprodukte beziehe ich ausschließlich von elmex. Sobald ich ein neues Produkt entdecke probiere ich es einfach aus.
Ausgenommen davon ist meine elektrische Zahnbürste, hier hatte ich mich im Internet über Testergebnisse anderer Anbieter informiert und danach gekauft. Das ist allerdings schon knapp 2 Jahre her.
Ich bin Zahnmedizinische Fachangestellte und kenne mich in diesem Bereich aus und ich weiß welche Zahnbürsten gut oder weniger gut sind.
…also, da ich sehr gut mit Elmex Produkten zurecht komme, möchte ich gar nichts Neues ausprobieren, außer bei der Mundspülung, da bin ich Dank trnd zu Listerine / lila gewechselt …. so ein bißchen prickeln am Morgen … hach, was gibt’s Schöneres
Auf der Webseite der Firma oder anhand der Kommentare einiger Nutzer.
Ich informiere mich im Elektromarkt -bei Saturn oder ähnlich.Vor Ort kann ich mir die Geräte anschauen und auch fragen…
Ich lese Testberichte, allen voran die von Stiftung Warentest und vertraue meiner Erfahrung und meiner Zahnärztin . da mir schon mehrere Zahnärzte Elmex empfohlen haben, benutze ich mit Ausnahme von Aronal auch nichts anderes mehr
.
Über eine neue elketrische Zahnbürste hätte ich mir jetzt aktuell ehrlich gesagt, keine Gedanken gemacht. Aber die Schalltechnologie und die tollen Features sind einfach wahnsinig überzeugend…grübel….
Mit der neuen Technik in der Elmex ProClinical werden einfach mal neue Maßstäbe gesetzt! Ganz ehrlich: So viel Neues gab es auf dem Markt für elektrische Zahnbürsten ja letztlich nicht. Und schon gar nicht so viele gute Argumente!
Ich informiere mich überwiegende im Internet über neue Zahnpflegeprodukte. Dazu schaue ich auf die Seite des Herstellers und suche nach Erfahrungsberichten in Foren und Blogs!
Ich informiere mich immer vor dem Kauf bei Fachhändlern und lasse mich intensiv beraten, manchmal auch mehrfach denn nicht jeder Verkäufer ist auch ein guter Berater.
Ich informier mich im Internet, bei Händlern und in Magazinen und bilde mir dann eine eigene Meinung
Bisher habe ich mich immer beim Zahnarzt informiert.
Ich habe auch meinen Zahnarzt gefragt, der kannte die noch gar nicht.
Ich glaube, ich muss nicht nur die Zahnbürste wechseln.
über Zahnarzt und Internetrecherche (bspw. Produkttests)
mithilfe der Medien (Print, TV, Internet)
Ich hab mich im Internet schlaugemacht, nachdem mein Zahnarzt mir nach einer professionellen Zahnreinigung und Paradontosebehandlung zu einer Schallzahnbürste geraten hat.
Er empfahl die Philips Sonicare. Klar, er will verkaufen.
Wollte mich dann aber erstmal schlaumachen, was es in diese Richtung für Zahnbürsten gibt, was sie kosten, Testergebnisse, Preis- Leistungsverhältnis etc.
Ich verschlinge Im Moment Eure Infos zur neuen Schalltechnologie und automatische Anpassung etc. Hört sich echt klasse an, zumal ich wirklich total empfindliches Zahnfleisch habe. Vielleicht darf ich ja mittesten, wenn ich zufrieden bin und mich die Elmex überzeugen konnte, dann wirds diese wohl werden.
Elmex und Aronal hab ich früher immer verwendet. Irgendwann hab ich dann auf Zahnpasta für empfindliche Zähne gewechselt. Erst Meridol, dann auf Anraten meines Zahnarztes Parodontax mit Fluor.
Tja, dann mal abwarten
am besten beim Zahnarzt oder natürlich bei den Verbrauchern
In der Regel schaue ich mich in Internet auf Foren oder direkt auf den Hersteller-Seiten um. Meistens sieht man ja vorab etwas spannendes in der Werbung oder wird durch Freunde aufmerksam das es neue Produkte etc. gibt. Da ich regelmäßig zum Zahnarzt geht, werde ich dort auch immer ausführlich beraten und informiert. Mein Zahnarzt guckt dann immer nicht schlecht wenn ich Ihm berichte das ich es schon alles weiß und die Produkte bereits benutze.
Zahnarzt. Danach – Internet, Amazon.de und Stiftung Warentest
Zahnarzt, Werbung, Stiftung Warentest und Mundpropaganda. – Mir wurden vor Jahren Elmex-Zahnbürsten (mit kleinem Kopf) vom Zahnarzt empfohlen, mit denen ich auch heute noch sehr zufrieden bin. Mittlerweile wechsele ich aber mit einer normalen elektrischen Zahnbürste ab. Weil ich den Unterschied einfach mal testen wollte….
Ich informiere mich über das Internet, beim Zahnarzt und bei Stiftung Warentest. Das Urteil von Freunden und Familie zählt für mich ebenso.
Da ich selbst Zahnarzt bin, informiere ich mich in Fachzeitschriften.
Seriöse neue Produkte können mit unabhängigen Studien aufwarten, z.B. von Universitäten.
Ich schaue im Internet auf den Herstellerseiten nach, aber auch in Produktbewertungsforen. Bei sehr teuren Produkten würde ich einen Experten befragen; in diesem Falle also meinen Zahnarzt.
Ich informiere mich übers Internet über Produktbewertungsplattformen oder wenn ich schon interessiert bin auch auf den Herstellerseiten! Und natürlich auch bei Freunden und Familie!
Ich informiere mich im Internet, bei Stiftung Warentest und bei meinem Zahnarzt.
hole mir Info´s über öffentliche Medien, Zeitschriften, Mundpropaganda ect.
Ich informiere mich bei Testmagazinen, Informationssendungen und Internet. Mondpropaganda ist auch wichtig.
Ich informiere mich über Testportals und hoffe dort auf eine möglichst vorurteilsfreie Meinung zu dem Produkt zu treffen.
Beim Zahnarzt oder bei Stiftung Warentest.
Bei meinem Zahnarzt und im Internet
Bis vor ca. zwei Jahren habe ich “irgendeine” Zahnpasta gekauft und benutze seit Jahren schon eine elektr. Zahnbürste von Oral B. Mit der Oral B habe ich halt überall geputzt und fertig. Dann habe ich vor zwei Jahren den Zahnarzt gewechselt, erstmalig eine professionelle Zahnreinigung bekommen (und das mit inzwischen 37 Jahren) und war danach völlig erstaunt, wie sauber und glatt und glänzend meine Zähne wieder sind. Seitdem bekomme ich von meinem Zahnarzt viele wertvolle Tipps zu Zahnpasta, Putztechniken und Zahnpflege, für die ich sehr dankbar bin. Mein Zahnarzt hat mir auch die Verwendung einer Schallzahnbürste nahegelegt, dazu konnte ich mich aber bisher noch nicht durchringen, weil ich ja eigentlich mit der Oral B zufrieden bin. Daher bin ich nun – nach den vielen Infos hier – total neugieriig auf die neue elmex ProClinical A1500 und würde diese sehr gerne testen, um noch mehr für meine persönliche Zahngesundheit zu tun und um die tolle innovative neue Schalltechnologie auszuprobieren.
Ich lasse mich von Mundpropaganda inspirieren. Wenn jemand schon einaml gute Erfahrungen mit einem Produkt gemacht hat, teste ich dieses Produkt ehr als ein unbekanntes.
Also bei mir ist es eine Mischung aus Informationssammlung im Internet und unter Freunden. Bei Zahnärzten habe ich immer das Gefühl, dass die bezahlt werden um mir ein bestimmte Produkte zu empfehlen
Ich lese meist Tests online oder die Rezessionen beiAmazon und Co.
Der Favorit ist vermutlich die Stiftung Warentest, aber da schaue ich nicht immer rein. Ansonsten ist auch Amazon eine gute Quelle. Oder für die Marketingsicht auch die Seite des Herstellers.
Als Apothekerin bin ich ja auch Verkäuferin von Zahnpflegeprodukten, da bekommt man ja auch über den Außendienst oder Fachzeitschriften einiges mit.
Übrigens hatte ich in den letzen Wochen auch schon vereinzelt Kundenanfragen nach der ZB, die Kunden waren wohl übers Internet darauf gestoßen.
Meine Neugierde ist jetzt echt gestiegen!
Bei mir ist es eine Mischung aus diversen Quellen. Zuerst schaue ich im Internet nach Themen und Tests und höre mich dann aber auch nochmal im Freundes- und Familienkreis um. Da ich im Verkauf von Drogerie- und Reformwaren arbeite bekommt man da auch einiges mit, vor allen Dingen kann man auch aus Kundengesprächen gut Informationen für sich selber ziehen
ich habe meinen freunden von der Automatische Anpassung der Putztechnik erzählt
Ich informiere mich beim Zahnarzt und schau mir die Empfehlungen dann im Internet an.
17.07.13 -14:45 Uhr
von: streptopoppe
ich lasse mich vom Zahnarzt beraten und erkundige mich anschließend im Internet darüber.